Herausforderung
Die Wacker Chemie AG hat mit einem jährlichen Umsatz von knapp 5 Mrd. Euro und über 13.000 Mitarbeitern einen hohen Bedarf an Automatisierung und schlanken Prozessen. Unter Einsatz deren SAP Systems sollen externe Dienstleister über einen OCI-Katalog angebunden werden und C-Artikel medienbruchfrei bestellt werden. Da die Mitarbeiter weltweit verteilt sind, muss das System außerdem unterschiedliche Sprachen und kulturelle Gewohnheiten unterstützen.
Ziel
Es soll eine Webapplikation geschaffen werden, die als Katalog über eine OCI-Schnittstelle an den SAP Buyer der Wacker-Chemie angebunden wird. Der Aufruf des Katalogs erfolgt direkt aus der gewohnten SAP Umgebung und der Anwender kann über den Katalog eine Bestellung erstellen, die im SAP Buyer generiert wird.
Ergebnis
Das Ergebnis ist eine einfach zu bedienende Oberfläche, welche sämtliche Anforderungen an das Bestellverhalten von Wackers Einkäufern abdeckt. Die Software wird als Cloud-Service gehostet und der Einkäufer kann darin verschiedenste Artikel konfigurieren, in einen Einkaufskorb legen und mit einer formalen Bestellung in Auftrag geben. Ein automatisiertes Reporting geben der Einkaufsleitung einen monatlichen Überblick über die Bestellungen, es gibt diverse Komfortfunktionen für den Anwender sowie diverse Sprachen in denen sich der Anwender wie zu Hause fühlt.
Fakten
- Firma: markemotion GmbH
- Industrie: Deutscher Mittelstand / Chemieindustrie
- Einsatzgebiet: Global HR Procurement
Verwendete Technologien
- Web & Back-end: PHP, JavaScript
Dienstleistungen
- Mitarbeiter: 2 für Back-end Development, Front-end Development, Project Management, Quality Assurance
- Dauer: 6 Monate
- Methodologie: Wasserfall