heymate Mobile App
Themenbereich Smartphone Apps
Herausforderung
Die Blockchain Applications AG, mit Sitz im Crypto Valley Schweiz, betreibt eine Plattform für Micro-Unternehmer, bei der jeder wann und womit er möchte Geld verdienen und sein Business aufbauen kann. Eine Smartphone App soll dabei die Blockchain Technologie massentauglich machen und den Handschlag zwischen Geschäftspartnern revolutionieren. heymate ist das Produkt, welches Fintech mit Legaltech vereint.
Ziel
Sämtliche nicht-transaktionalen Marktplätze sollen mit Hilfe einer SmartphoneApp transaktionalisiert werden. 100+ Mio. Mikro-Unternehmer sollen in wenigen Schritte ein Angebot erstellen, es in Marktplätze verteilen und unkompliziert einen Deal abschließen können. Es entsteht eine Plattform in der zusätzliche Services wie Versicherungen, Kredite integriert werden können und die Gig-Economy damit vollständig abrunden.
Ergebnis
Ein Anwender kann sich bei heymate registrieren, in wenigen Schritten die legalen Terms & Conditions seines Angebots einrichten und es dann per Knopfdruck in LinkedIn, Twitter und Facebook verteilen können. Ein Bewerber klickt auf den Link, sieht das Angebot und das Profil des Angebotserstellers. Nach erfolgreicher Bewerbung kann der Deal abgeschlossen werden und die Blockchain sichert das Geld des Zahlers in einem dezentralen Escrow-Vertrag. Erst nachdem sich beide Parteien einig über den erfolgreichen Ausgang des Deals sind und sich gegenseitig bewertet haben, fließt das Geld zu seinem rechtmäßigen Empfänger.
Die Anwender können sich über diverse Identity Provider, wie Civic, Facebook und Google, registrieren und ihre Profile mit ihren Sozialen Medien verlinken. Ein optionales KYC Programm unterstützt das Vertrauen in die Echtheit und Authentizität des Nutzers.
Fakten
Firma: Blockchain Applications AG
Industrie: Gig Economy
Einsatzgebiet: Global
Verwendete Technologien
Mobil: Hybrid Frameworks Ionic und ReactNative für Android & iOS
Web: React.js; WordPress
Back-end: EOS Blockchain, node.js
Services
Mitarbeiter: 5-8 für Mobile Development, Back-end Development, Front-end Development, Project Management, Quality Assurance
Dauer: 1+ Jahre
Methodologie: Scrum